{"id":21668,"date":"2023-05-25T11:48:10","date_gmt":"2023-05-25T09:48:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.leitbetrieb.com\/at\/ardex-baustoff-gmbh-firmenjubilaeum-sonnenenergie-in-loosdorf\/"},"modified":"2023-05-25T11:55:28","modified_gmt":"2023-05-25T09:55:28","slug":"ardex-baustoff-gmbh-firmenjubilaeum-sonnenenergie-in-loosdorf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.leitbetrieb.com\/at\/ardex-baustoff-gmbh-firmenjubilaeum-sonnenenergie-in-loosdorf\/","title":{"rendered":"ARDEX Baustoff GmbH | Firmenjubil\u00e4um & Sonnenenergie in Loosdorf"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

LEITBETRIEB ARDEX Baustoff GmbH
feiert 30j\u00e4hriges Firmenjubil\u00e4um<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Vor 30 Jahren, am 15. J\u00e4nner hat die ARDEX Baustoff GmbH ihren Betrieb in Loosdorf aufgenommen.<\/strong> Das Investitionsvolumen f\u00fcr die Errichtung betr\u00e4gt damals 81,2 Mio ATS oder 5,9 Mio EUR. Damals \u00fcbersiedelten 19 Mitarbeiter:innen von Pyhra nach Loosdorf. \u201eHeute besch\u00e4ftigen wir 86 Mitarbeiter:innen in \u00d6sterreich. Rechnet man unsere Exportm\u00e4rkte hinzu, besteht unser TeamARDEX in Summe inklusive den ost- und s\u00fcdost-europ\u00e4ischen L\u00e4ndern aus 146 Mitarbeiter:innen. Seit damals hat sich viel getan. Wir blicken mit Stolz auf die lange Firmengeschichte und auf den kontinuierlichen Fortschritt zur\u00fcck.<\/em>\u201c sagt Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Dr. Gunther SAMES.<\/p>

\u201eIm Herzen Nieder\u00f6sterreichs hat KR Anton REITHNER mit Weitblick einen optimalen Produktionsstandort f\u00fcr die ARDEX Baustoff GmbH gefunden. Aufgrund der guten Verkehrslage gewinnt Loosdorf \u00fcberregionale Bedeutung als Wirtschaftsstandort.\u201c<\/em> Das wird besonders durch den Autobahnanschluss beg\u00fcnstigt, der 2000 realisiert wurde. Die geographische Lage, auch f\u00fcr die Betreuung der ost- und s\u00fcd-ost europ\u00e4ischen Exportm\u00e4rkte bildet eine gute Voraussetzung, unsere Kunden rasch und effizient erreichen zu k\u00f6nnen. Der Gro\u00dfteil der Rohstoffe f\u00fcr unsere Produktion stammt aus der Region. Mit dem Standort verbindet uns auch die geologische Lage. Denn einen unserer Hauptrohstoffe \u201eQuarzsand\u201c beziehen wir aus der Region vom 5 km entfernten Melk. In diesem Gebiet befindet sich eines der gr\u00f6\u00dften Quarzsandvorkommen Mitteleuropas. \u201eDas macht wirtschaftlich und \u00f6kologisch nat\u00fcrlich absolut Sinn und bringt Vorteile. In den Standort haben wir \u00fcber die Jahre laufend auch zu Gunsten unserer starken Exportoffensive investiert. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich mittlerweile auf 51,9 Mio. EUR. Neben dem Ausbau und der Modernisierung der Produktionsanlage haben wir Ende des letzten Jahres eine Photovoltaik-Anlage bestehend aus 990 Modulen mit einer Gesamtfl\u00e4che von knapp 2.000m2 und einer Leistung von knapp 400kW\/peak in Betrieb genommen, eine intelligente Investition in die Zukunft.\u201c<\/em> so Dr. Gunther SAMES.<\/p>

Nicht nur in den Standort und in die Weiterentwicklung der Produkte hat ARDEX investiert. Einer der Schwerpunkte liegt auch im Ausbau der Serviceleistungen rund um bauchemische Produkte.<\/strong> Der Trend geht klar in Richtung Systemanwendungen. \u201eDer erste Schritt dazu ist umgesetzt. Im Oktober haben wir das neue Qualit\u00e4tslabor in Betrieb nehmen k\u00f6nnen. Wir sind somit in der Lage, rascher auf Anforderungen reagieren und eigenst\u00e4ndig Produktpr\u00fcfungen, die \u00fcber reine Qualit\u00e4tskontrollen hinausgehen, durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen. Ziel ist es, das Labor bis 2025 zu einem QQC-Labor, einem qualifizierten Qualit\u00e4tslabor komplett auszubauen. Die Investitionen in den Standort, in unsere Ideen, unsere Visionen und unsere Zukunft sind also noch lange nicht abgeschlossen.\u201c<\/em><\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

LEITBETRIEB ARDEX Baustoff GmbH
sorgt mit intelligenter Investition f\u00fcr die Zukunft vor<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Intelligente Investition in Zukunft<\/strong>
Die ARDEX Baustoff GmbH nutzt Sonnenenergie. Klimawandel, Energie und Preise sind einige der brisanten Themen die uns heute besch\u00e4ftigen. Die ARDEX Baustoff GmbH reagiert darauf und nimmt eine Photovoltaik-Anlage bestehend aus 990 Modulen mit einer Gesamtfl\u00e4che von knapp 2.000m2 in Betrieb. \u201eMit der Planung haben wir bereits vor ca. 2 Jahren begonnen. Wir rechnen mit knapp 400 kW\/peak, das entspricht ungef\u00e4hr dem Verbrauch von 100 Haushalten. Etwa 60 % des erzeugten Solarstroms wird zur Versorgung der Produktion eingesetzt, somit wird direkte Wertsch\u00f6pfung generiert. Die restlichen 40 % werden in das \u00f6ffentliche Netz eingespeist.\u201c<\/em> sagt Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Dr. Gunther SAMES. Die gesamte Photovoltaikanlage wird im Netzparallelbetrieb, als \u00dcberschussanlage, betrieben und wird \u00fcbersch\u00fcssige Energie in das elektrische Versorgungsnetz einspeisen.
\u201eDie gro\u00dfen, flachen Dachfl\u00e4chen unserer Produktions- und Lagerhallen haben sich f\u00fcr die Installation angeboten. Somit ist die Anlage faktisch unsichtbar. F\u00fcr ein mittelst\u00e4ndisches Industrieunternehmen wie der ARDEX Baustoff GmbH ein gro\u00dfes Projekt, mit dem wir den Wirtschafts- und Industriestandort N\u00d6 beziehungsweise den Produktionsstandort Loosdorf massive st\u00e4rken. Damit st\u00e4rken wir uns, die Firma ARDEX als verl\u00e4sslichen, planbaren Partner mit Glaubw\u00fcrdigkeit.“,<\/em>\u00a0so Dr. Gunther SAMES.<\/p>

Nachhaltigkeit als Chance<\/strong>
ARDEX hat bereits fr\u00fch erkannt, dass erneuerbare Energien immer wichtiger werden. \u201eIn der jetzigen Situation zahlt sich das nat\u00fcrlich aus, weil wir dadurch ein St\u00fcck unabh\u00e4ngiger von den aktuellen Preisschwankungen und m\u00f6glichen Engp\u00e4ssen werden. Das ist aber nicht der einzige Grund warum wir uns zu diesem Schritt entschieden haben, denn die PV-Anlage stellt einen wesentlichen Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie dar.\u201c<\/em><\/p>

Nicht nur in \u00d6sterreich nutzt ARDEX Sonnenenergie. Am Hauptsitz in Witten hat das Unternehmen eine 3.200 Quadratmeter gro\u00dfe Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Sie ist Teil der weltweiten Nachhaltigkeits-Initiative, die im ersten Schritt rund 570.000 kWh Ertrag liefern wird. Im zweiten Schritt wird diese Fl\u00e4che um weitere 1.750 Quatratmeter, mit ca. 320.000 kWh pro Jahr erweitert. Weltweit sind bereits einige der Projekte umgesetzt, darunter das bei der ARDEX-Tochter Seire in Madrid (Spanien) und bei ARDEX D\u00e4nemark in Hedensted, ARDEX UK wird Anfang 2023 eine Anlage errichten. Das ist jedoch noch nicht das Ende der Entwicklung in diesem Bereich. ARDEX pr\u00fcften an allen Standorten, ob sich Fl\u00e4chen f\u00fcr Photovoltaik-Anlagen eignen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t