{"id":24522,"date":"2025-06-26T10:55:31","date_gmt":"2025-06-26T08:55:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.leitbetrieb.com\/at\/stern-hafferl-verkehrsgesellschaft-neuer-obmann\/"},"modified":"2025-06-26T11:16:21","modified_gmt":"2025-06-26T09:16:21","slug":"stern-hafferl-verkehrsgesellschaft-neuer-obmann","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.leitbetrieb.com\/at\/stern-hafferl-verkehrsgesellschaft-neuer-obmann\/","title":{"rendered":"Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft | Neuer Obmann"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

LEITBETRIEB Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft – Neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen gew\u00e4hlt<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

G\u00fcnter Neumann zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen gew\u00e4hlt \u2013 Finanzierung der Regionalbahnen im Fokus<\/strong><\/p>

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde Ing. G\u00fcnter Neumann am 10. Juni 2025 zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen gew\u00e4hlt.<\/p>

Der langj\u00e4hrige Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft bringt mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung mit und gilt als engagierter F\u00fcrsprecher eines leistungsf\u00e4higen, regional verankerten Bahnwesens. Seit 1993 ist G\u00fcnter Neumann bei Stern & Hafferl Verkehr t\u00e4tig, seit 2005 als Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer. Der geb\u00fcrtige Gmundner kennt die Herausforderungen und Chancen des Bahnsektors aus erster Hand \u2013 und will sich in seiner neuen Funktion besonders f\u00fcr stabile Rahmenbedingungen der Privaten Regionalbahnen einsetzen.<\/p>

Kritik an drohender Budgetk\u00fcrzung im Regionalbahnsektor<\/strong>
Neumann betont die zentrale Bedeutung einer gesicherten Finanzierung f\u00fcr die \u00f6sterreichischen Privatbahnen: \u201eDie Regionalbahnen sind nicht nur R\u00fcckgrat der Mobilit\u00e4tswende, sondern auch unverzichtbar f\u00fcr Klimaziele, Versorgungssicherheit und die Anbindung der Industrie. Jetzt den Rotstift bei der Infrastruktur anzusetzen, w\u00e4re verheerend \u2013 f\u00fcr das System Bahn wie auch f\u00fcr die Regionen. Denn die Nebenbahnen sind die Hauptbahnen f\u00fcr die Region.\u201c<\/p>

Investitionsstau gef\u00e4hrdet Betriebssicherheit<\/strong>
Viele Bahnanlagen sind \u00fcber 100 Jahre alt und in einem Zustand, der dringend Investitionen erfordert. Bereits jetzt reichen die Mittel nicht aus, um notwendige Sanierungen durchzuf\u00fchren. Neumann warnt: \u201eEine Fortsetzung dieser Unterfinanzierung bedeutet nicht nur Stillstand, sondern einen R\u00fcckschritt f\u00fcr unsere Bahninfrastruktur.\u201c<\/p>

Appell an die Politik: Weichen f\u00fcr die Zukunft richtig stellen<\/strong>
Der Fachverband der Schienenbahnen hat das Bundesministerium f\u00fcr Innovation, Mobilit\u00e4t und Infrastruktur (BMIMI) bereits in einer detaillierten Stellungnahme auf die drohenden Auswirkungen hingewiesen. F\u00fcr das Jahr 2026 wurde eine dramatische Unterdotierung des Mittelfristigen Investitionsprogramms (MIP) festgestellt \u2013 mit potenziell gravierenden Folgen f\u00fcr Sicherheit, Betrieb und Angebotsqualit\u00e4t. \u201eDie Fahrgastzahlen steigen, auch der Schieneng\u00fcterverkehr muss weiter an Bedeutung gewinnen. Gerade jetzt braucht es ein klares politisches Bekenntnis zur Rolle der Schiene im allgemeinen und der Privatbahnen im speziellen. Wir sind bereit, Verantwortung f\u00fcr die Klimaziele zu \u00fcbernehmen \u2013 aber daf\u00fcr m\u00fcssen auch die Voraussetzungen stimmen\u201c, betont Neumann.

Dank und Anerkennung f\u00fcr langj\u00e4hrigen Obmann Thomas Scheiber<\/strong>
Der Fachverband und der neue Obmann G\u00fcnter Neumann nutzen die Gelegenheit, um sich bei Thomas Scheiber f\u00fcr seine langj\u00e4hrige und engagierte Arbeit zu bedanken. Scheiber war seit 2008 Obmann des Fachverbandes und hat in dieser Zeit entscheidende Impulse f\u00fcr die Branche gesetzt: Vom modernen Dienstrecht \u00fcber die nachhaltige Finanzierung der Privatbahnen bis hin zur erfolgreichen Etablierung der Direktvergabe und der breiten Aufmerksamkeit in der \u00d6ffentlichkeit f\u00fcr die hohen der Wertsch\u00f6pfungseffekte der Schiene. \u201eThomas Scheiber hat \u00fcber 34 Jahre die Entwicklung des Bahnsektors mitgestaltet \u2013 zun\u00e4chst in Tirol, dann auf Bundesebene, stets mit strategischem Weitblick und tiefem Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Rolle der Schiene. Sein Einsatz f\u00fcr ein klares politisches Bekenntnis zur klimafreundlichen Mobilit\u00e4t sind beispielgebend, umso mehr freue ich mich, dass Thomas Scheiber dem Fachverband als Obmann-Stellvertreter erhalten bleiben wird.<\/p>

Ebenso wie Monika Unterholzner, die in ihrer Funktion als Obmann-Stellvertreterin best\u00e4tigt wurde und in Ihrer Rolle im Rahmen des EU-Ausschusses wichtige Arbeit leistet und wertvolle Impulse f\u00fcr unsere internationale Vernetzung setzt\u201c, so Neumann abschlie\u00dfend.<\/p>

\u00dcber den Fachverband der Schienenbahnen<\/strong>
Der Fachverband Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer \u00d6sterreich ist die \u00f6sterreichweite Interessensvertretung f\u00fcr alle Eisenbahnen und st\u00e4dtischen Nahverkehrsunternehmen. Derzeit umfasst der Fachverband 150 Mitgliedsunternehmen mit ca. 55.000 Mitarbeiter:innen und vertritt diese auch auf EU-Ebene. Neben der Initiierung, und Begutachtung von Gesetzen, fungiert der Fachverband auch als bew\u00e4hrter Sozialpartner und verhandelt f\u00fcr seine Mitgliedsunternehmen branchenweit die Kollektivvertr\u00e4ge im Eisenbahnbereich.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t