Wichtiger Hinweis: Betrugswarnung!

Das gegenständliche Betrugsschreiben - Direktansicht
Unsere Aufforderung an den Briefversender - Direktansicht
Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft - Direktansicht
Die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. informiert - Direktansicht
Die Stellungnahme der PIN MAIL AG - Direktansicht
Verbraucherzentrale Sachsen: Nicht einschüchtern lassen - Direktansicht
Verbraucherdienst e.V. warnt und stellt klar: Internetansicht
Aufklärung ist uns ein Anliegen:
AKZEPTA informiert fair und transparent!
So erkennen Sie ein betrügerisches Inkassoschreiben!
http://www.sachsen-fernsehen.de/nachrichten/Inkassobriefe-pruefen-bevor-man-zahlt-1418375
INKASSOBRIEFE PRÜFEN, BEVOR MAN ZAHLT-02.08.2016
Verbraucher sollten Mahnbriefe von Inkassounternehmen immer genau prüfen, weiter
Millionenschäden durch Inkasso-Identitätsklau
Die AKZEPTA Inkasso GmbH warnt vor betrügerischen Zahlungsaufforderungen, die nicht von uns stammen und auch nicht von uns autorisiert wurden. Daher ist keine Zahlung zu leisten! Im Zweifelsfalle zeigen Sie dieses Schreiben Ihrem Geldinstitut und lassen sich dazu beraten.
Uns wurde am 13.04.16 ein mit
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx AKZEPTA INKASSO GMBH & CO. KG
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Euroaweites Debitoren-Inkasso
überschriebenes Schreiben übermittelt (Download Betrugsschreiben vom 10.04.16), das unbescholtene Personen zur Zahlung einer angeblich offenen Forderung der Deutschen Gewinnspielzentrale bewegen soll.
Die kriminellen Verfasser dieser mit „WICHTIG - LETZTE MAHNUNG“ betitelten Schreiben versuchen unter Verwendung unseres Namens und unter Zuhilfenahme geschützter Logos wie z. B. das des AnwaltVerein, der SCHUFA und des Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. (BFI&F e.V.) beim Adressaten den Eindruck einer bestehenden Schuld zu erwecken und fordern die Empfänger des Schreibens unter dem Betreff !!! --PFÄNDUNG DROHT-- !!! mittels Zahlschein zur Zahlung eines Geldbetrages auf ein Bankkonto in Kroatien auf.
Die inkassoähnlich gestalteten Zahlungsaufforderungen sind gefälscht und erwecken den Anschein, als stammen sie - unter anderem - von uns, wobei aber lediglich die Anschrift unserer Berliner Filiale in der Krausenstr. 8 richtig wieder gegeben wird.
Zusätzlich werden die Betroffenen unter Umständen auch noch telefonisch unter Verwendung unseres Namens kontaktiert, getäuscht und zur Zahlung aufgefordert.
Für die Empfänger solcher gefälschter Schreiben und irreführender Anrufe haben wir eigens eine Hotline eingerichtet. Unter der Tel. Nr. +49 30 5200 570-26 können Sie sich daher vertrauensvoll an uns wenden.
Zudem haben wir heute bei den Ermittlungsbehörden in Berlin die Betrugsmasche unter der Vorgangsnummer 160413-1310-024585 zur Strafanzeige gebracht.
Weitere Informationen über unsere eigenen Ermittlungen und unsere Maßnahmen zur Klärung in diesem laufenden Verfahren werden hier durchgehend aktualisiert.
