{"id":7969,"date":"2020-09-12T15:46:10","date_gmt":"2020-09-12T13:46:10","guid":{"rendered":"https:\/\/leitbetrieb.exclusive-design.at\/de\/?p=7969"},"modified":"2021-07-12T09:41:09","modified_gmt":"2021-07-12T07:41:09","slug":"leitbetrieb-infranorm-technologie-erhaelt-den-ioeb-klimaschutz-preis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.leitbetrieb.com\/de\/leitbetrieb-infranorm-technologie-erhaelt-den-ioeb-klimaschutz-preis\/","title":{"rendered":"Leitbetrieb INFRANORM TECHNOLOGIE erh\u00e4lt den I\u00d6B-Klimaschutz-Preis"},"content":{"rendered":"\t\t
LEITBETRIEB INFRANORM TECHNOLOGIE hat den I\u00d6B-Klimaschutz-Preis erhalten<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t KLIMASCHUTZ-INNOVATION aus und f\u00fcr \u00d6STERREICH spart ENERGIE & CO2: Mit Smart Hall Cooling hat INFRANORM den Gesamtsieg beim \u201eI\u00d6B Summer Call: Klimaschutz-Innovationen aus und f\u00fcr \u00d6sterreich\u201c errungen. Das neuartige System f\u00fcr die \u00f6konomisch und \u00f6kologisch nachhaltige K\u00fchlung gro\u00dfer Hallen und \u00fcberall dort, wo zu warme Luft ein Problem darstellt, kommt ohne klimasch\u00e4dliche K\u00fchlmittel aus. Gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen Klimaanlagen senkt es den CO2-Aussto\u00df um 87% und die Betriebskosten um 78%. Damit entspricht es bereits heute den Zielen des UN-Klimaschutz\u00fcbereinkommens von Paris f\u00fcr das Jahr 2050. Den Preis \u00fcberreichte Umweltministerin Leonore Gewessler am 27.11.2020 pers\u00f6nlich, wenn auch coronabedingt online. Klimaschutz-Innovation aus und f\u00fcr \u00d6sterreich<\/strong> Der diesj\u00e4hrige I\u00d6B-Summer-Call holt Klimaschutz-Innovationen aus und f\u00fcr \u00d6sterreich vor den Vorhang. Den Gesamtsieg errang das Welser Unternehmen INFRANORM\u00ae Technologie GmbH mit Smart Hall Cooling, einem neuartigen System f\u00fcr die \u00f6konomisch und \u00f6kologisch nachhaltige K\u00fchlung gro\u00dfer Hallen.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t \u201eDas \u00f6konomisch und \u00f6kologisch nachhaltige System ist ein echter Game Changer, denn es braucht f\u00fcr die Raumk\u00fchlung keine klimasch\u00e4dlichen K\u00fchlmittel\u201c, sagt Christian Lindner, CEO der INFRANORM Technologie GmbH. \u201eZudem reduziert es Im Vergleich zu herk\u00f6mmlicher Klimatisierung den CO2-Aussto\u00df um 87% und die Betriebskosten um 78%.\u201c<\/p> In der Industrie bew\u00e4hrt<\/strong> Von der Markthalle \u00fcber Veranstaltungss\u00e4le bis zum Bahnhof betreibt auch die \u00f6ffentliche Hand zahlreiche Hallen, deren Betrieb sich mit Smart Hall Cooling klima- und budgetschonender gestalten lie\u00dfe. \u201eDieser Innovationsgeist ist ein wichtiger Baustein, um unserem gemeinsamen Ziel der Klimaneutralit\u00e4t 2040 n\u00e4her zu kommen\u201c, erkl\u00e4rte Bundesministerin Gewessler bei der Siegerehrung.<\/p> \u00dcber INFRANORM\u00ae TECHNOLOGIE GMBH<\/strong>
<\/strong><\/p>
Um die Klimaziele des UN-Klimaschutz\u00fcbereinkommens von Paris f\u00fcr das Jahr 2050 ohne Abstriche beim gewohnten Wohlstand und Komfort zu erreichen, braucht es auf vielen Gebieten technische Innovationen. Deren Entwicklung schafft und sichert hochwertige Arbeitspl\u00e4tze.<\/p>
Einen wesentlichen Beitrag dazu soll die innovationsf\u00f6rdernde \u00f6ffentliche Beschaffung (I\u00d6B) leisten, eine gemeinsame Initiative der Bundesministerien f\u00fcr Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie f\u00fcr Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilit\u00e4t, Innovation und Technologie. Als nachfrageseitiges Instrument der \u00f6sterreichischen Innovationspolitik soll sie die Herstellung bzw. Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen stimulieren, mit denen die \u00f6ffentliche Verwaltung nachhaltig ihre Effizienz und Effektivit\u00e4t erh\u00f6hen sowie Kosten und Umweltbelastungen reduzieren kann.<\/p>
Die innovative L\u00f6sung bringt ihren Betreibern neben den vorteilhaften Auswirkungen auf die Umwelt handfeste wirtschaftliche Vorteile. Das belegen zahlreiche Referenzen in Werkshallen, etwa bei MAGNA Energy Storage Systems (Stmk.), wo sie gegen\u00fcber einer konventionellen L\u00f6sung j\u00e4hrlich 124 Tonnen CO2 einspart.<\/p>
Das 2004 von Christian Lindner in Wels gegr\u00fcndete Unternehmen INFRANORM\u00ae ist als Anlagenbauer auf die Infrastrukturtechnologie in produzierenden Unternehmen spezialisiert und liefert ganzheitliche L\u00f6sungen im Bereich Energie- und Umwelttechnik f\u00fcr f\u00fchrende Produktionsbetriebe und Weltmarktf\u00fchrer. Mit dem ganzheitlichen System INFRANOMIC\u00ae erarbeitet INFRANORM\u00ae L\u00f6sungen f\u00fcr die Reduktion der Energie- und Betriebskosten sowie f\u00fcr die Produktivit\u00e4tssteigerung in Produktionsbetrieben.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t