LEITBETRIEB Getzner Textil AG – Setzt auf mehr Flexibilität für Handwerker
[Bludenz] Getzner Textil zeigt in den Bereichen Anlagentechnik und Instandhaltung sowie Elektro- und Gebäudetechnik, wie moderne Arbeitszeitgestaltung im Handwerk aussehen kann. Mit der Einführung eines vollwertigen Gleitzeitmodells profitieren nun auch die Handwerkerinnen und Handwerker von flexibleren Arbeitszeiten.
Ziel ist es, den Mitarbeitenden mehr Handlungsspielraum im Arbeitsalltag zu geben und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern. „Das neue Gleitzeitmodell ist ein wichtiger Schritt, um den Arbeitsalltag im Handwerk flexibler zu gestalten“, erklärt Jürgen Kurz, Bereichsleiter der Elektro- und Gebäudetechnik. „Gerade in diesem Bereich ist ein solches Modell noch nicht selbstverständlich. Flexiblere Arbeitszeiten erhöhen nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern stärken auch unsere Position als attraktiver Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels.“ Besonders spürbar ist die Veränderung für jene Mitarbeitenden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – durch die neue Flexibilität lassen sich Arbeitsbeginn und -ende einfacher anpassen.
Mehr Eigenverantwortung im Arbeitsalltag
Bisher bestimmten fixe Zeitvorgaben den Arbeitsalltag. Nun stärkt das neue System die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und fördert den Teamgeist. Denn die Teams gestalten ihre Arbeitszeit selbstständig und stimmen sich regelmäßig untereinander ab, um den reibungslosen Ablauf zu sichern. „Mit der Einführung eines neuen, zeitgemäßen Arbeitszeitmodells in der Instandhaltung setzen wir ein klares Zeichen: Wir gestalten Rahmenbedingungen, die mit dem Wandel Schritt halten. Das neue Modell fordert Selbstverantwortung der Mitarbeitenden, schafft mehr Handlungsspielraum und bringt gleichzeitig Wertschätzung zum Ausdruck“, erklärt Alexander Bitschnau, Bereichsleitung Anlagentechnik und Instandhaltung.